Warum werden Konzepte häufig nicht nachhaltig umgesetzt?

Leider ist es kein Einzelfall, dass Unternehmen viel Geld und Zeit für neue Konzepte aufwenden und sich der erwartete Erfolg gar nicht bzw. nicht in dem erhofften Umfang einstellt. Dabei sind die Konzepte und Ideen in der Regel sehr gut, die Umsetzung gestaltet sich aber oftmals schwierig.

Vor meiner Zeit als Berater war ich viele Jahre im Management verschiedener Unternehmen tätig. Dort habe ich zahlreiche Veränderungsprozesse initiiert und auch erfolgreich umgesetzt. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass es erheblich mehr Kraft und Energie in Anspruch nimmt Dinge erfolgreich umzusetzen, als Konzepte auszuarbeiten.

Was behindert die Umsetzung in der Praxis?

Selbst wenn das Management voll hinter einer geplanten Veränderung steht, scheitern dennoch viele Projekte sobald diese im Unternehmen umgesetzt werden sollen.
Vom Grunde her sind es immer wieder die gleichen Themen, die am Ende die Umsetzung in der Praxis behindern:
  • Zu viele Themen auf einmal 
  • Unrealistische Erwartungshaltung
  • Fehlendes Commitment des Managements
  • Unzureichende Kommunikation
  • Verhaltensänderung und Widerstände werden unterschätzt

Wie kann dieser Teufelskreis durchbrochen werden?

Ohne Frage muss ein Veränderungskonzept wirklich gewollt, durchdacht, klar und verständlich sein. Vor allen Dingen muss es praktikabel und auch umsetzbar sein. Wenn Veränderung funktionieren soll, muss die Organisation in die Konzeptionierung mit eingebunden werden und den Veränderungsprozess zumindest in Teilen mitgestalten.

In mehreren Interimsmandaten konnte ich erleben wie wichtig es ist Konzepte so so zu gestalten, dass Sie auf den Reifegrad und die Potentiale des Unternehmens abgestimmt sind. Eine nachhaltige Implementierung und die daraus erwachsenden Erfolge können m. E. nur durch eine konsequente auf das Unternehmen abgestimmte Herangehensweise erreicht werden. 

Ich habe es leider mehrfach erleben müssen, dass sehr kompetente Beratungshäuser Konzepte erarbeitet haben, die nicht wirklich für einen Veränderungsprozess geeignet waren. Ohne wesentliche Anpassungen bzw. auch Aufgabe von Ansätzen wäre eine erfolgreiche Umsetzung nicht möglich gewesen.

Dabei war die Kombination von Methodenkompetenz auf der einen Seite und der Führungs- / Umsetzungserfahrung auf der anderen Seite ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg.

Zurück